
Die 5 besten Hausmittel für schöne Haut
Du hast sicher auch schon nach einer stressigen Zeit, nach einer „kurzen“ Nacht oder nach ungesundem Essen beobachtet, dass sich dein Hautbild verändert hat, dass plötzlich schlecht heilende, spröde, trockene, juckende, fettige oder auch picklige Haut sichtbar war. Oft greifen wir dann zu aggressiven chemischen Mitteln, die unsere Haut wieder glatt und sauber machen soll. Das geht aber auch oft daneben oder hilft nur bedingt. Wir haben für dich die 5 besten Hausmittel für schöne Haut herausgesucht, damit deine Haut bald wieder strahlen kann!
Dich interessieren die Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen von Hausmitteln wie Kräuter am Körper? Dann bist du genau richtig bei unserem Lehrgang zum Diplomierten Wildkräutertrainer!
Was ist die Ursache für unreine Haut?
Unsere Haut ist nicht nur „der Spiegel unserer Seele“, wie ein alter Spruch sagt. Unsere Haut ist vielmehr ein Abbild unseres Lebenswandels. Die Haut, als größtes „Organ“ und äußerste Schicht des Körpers schützt uns vor Eindringlingen wie Pilzen, Bakterien oder Umweltgiften. Die Haut regelt unsere Körpertemperatur und hat eine Art „Stoffwechselfunktion“. Über die Haut scheiden wir Schadstoffe und Schweiß aus. Damit die Haut gesund sein kann, braucht sie auch die hierfür notwendigen Nährstoffe durch unsere Ernährung und einen gut funktionierenden Darm, der diese auch gut aufspalten kann.

Darum ist es wichtig, dass wir gesunde und frische Lebensmittel essen. Wenn man zu oft Fast Food, zuckerreiche Lebensmittel, Alkohol oder Nikotin zu sich nimmt, führt das zu einer Überlastung von Leber, Darm und Nieren. Sind Leber, Darm und Nieren aufgrund dieser Überanstrengung träge, können die Schadstoffe nicht mehr über den Stuhl und den Urin ausgeschieden werden und der Körper beginnt über unsere Haut die Schadstoffe auszuscheiden, was sich wiederum im Hautbild zeigt.
Was sind Hausmittel für schöne Haut?
In der Natur finden wir unglaublich viele Pflanzen, die uns und unseren Körper unterstützen. Dies gilt auch bei unreiner Haut. Der Samen des Lein, Samen der Brennnessel, Gundelrebe, Käsepappel, Löwenzahn, Brennnesselblätter, Apfelessig, alle roten Früchte wie Hagebutte, Kirsche, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, Äpfel unterstützen unsere Haut sehr gut. Diese Früchte mit roter Farbe, sowie Löwenzahn, Brennnessel, Apfelessig helfen unserem Körper die Schadstoffe über Harn und Stuhl ausscheiden zu können. Weiters haben sie Radikalfänger und Antioxidantien, Mineralstoffe, Aminosäuren und Spurenelemente, Zink und Vitamin A, welche das Immunsystem unterstützen und somit auch die Immunabwehr unserer Haut unterstützen.

Außerdem können sie die Haut pflegen, aufbauen, glätten und strapazierfähiger machen. Vitaminhaltige Lebensmittel geben der Haut eine schöne, frische Farbe und mehr Spannkraft. Wir benötigen viel an Mineralstoffen und Spurenelementen. Insbesondere ein Mangel an Zink, Vitamin A und Biotin kann schnell zu Hautproblemen führen. Eines der wichtigsten Substanzen für eine gut funktionierende Haut ist WASSER! Trinken wir genug Wasser, haben die Nieren, die Blase und der Darm genug Flüssigkeit zur Verfügung.
Das bedeutet, dass die Haut erstens nicht unterstützend eingreifen muss und zweitens steht ihr selbst genug Flüssigkeit zur Verfügung. Hierbei ist es wichtig wirklich gutes Wasser und keine gesüßten, salzigen, koffein- oder teeinhaltigen, kohlensäurehaltigen oder alkoholischen Getränke zu trinken, diese würden unseren Stoffwechsel zusätzlich belasten. Schwieriger ist es, wenn die Haut aufgrund hormoneller Thematiken ins Ungleichgewicht geraten ist. In diesem Fall ist es besser, einen Dermatologen aufzusuchen.
Bewegung und frische Luft können wahre Wunder wirken
Das Thema Bewegung wird oft im Zusammenhang mit einem schönen Hautbild unterschätzt. Regelmäßige Bewegung unter frischer Luft und Sonne hält jedoch unseren Kreislauf, unser Lymphsystem (die Kläranlage unseres Körpers) und unsere Verdauung in Schwung. So wird die Ausscheidung von Schadstoffen und Giften unterstützt und die Haut entlastet. Tipps zur Bewegung findet ihr auch in unserem Blogartikel: Spazieren gehen: Bewegung ist gesund für Körper und Geist!
So nun wollen wir euch aber nicht mehr länger auf die Folter spannen und verraten euch nun die 5 besten Hausmittel für schöne Haut!
Das sind die 5 besten Hausmittel für schöne Haut
Je nach Jahreszeit kannst du diese Hausmittel für dich und deine Haut nutzen. Wenn du die Zutaten für die Verwendung kaufst, solltest du auf gute Qualität und unbehandelte Pflanzen achten!
Bad Wildrosen- oder Weißdornrinde

- 2 EL Rindenstücke eines Weißdorn- oder Wildrosenstrauches
- 2 Liter Wasser
Das Wasser erwärmen, die Rindenstücke in einen Tee-Sack geben und diesen zubinden, danach diesen Tee-Sack mit den Rinden in das heiße Wasser geben und 30 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen. Danach das Tee-Säckchen herausnehmen, dieses Rindenwasser dem Badewasser zugeben und mind. 20 Minuten darin baden. Mit diesem Rindenwasser können auch Umschläge auf der Haut gemacht werden. Bei viel Stress schlägst du so zwei Fliegen mit einer Klatsche und hast nicht nur ein Hausmittel für schöne Haut, sondern auch ein Entspannungsbad, um einfach die Seele baumeln zu lassen! 😊
Apfelschalen auflegen

- Frische Apfelschalen von BIO Äpfel
Die frischen Schalen der Bio-Äpfel auf die betroffenen Hautstellen für 20 Minuten auflegen, dies täglich wiederholen. Dies gibt eine schöne und weiche Haut.
Apfelessigwasserwaschungen

- 1/4l Wasser
- Bio Apfelessig naturtrüb
1TL des Apfelessigs in das handwarme Wasser geben, darin ein Wattepad oder ein Leinentuch tauchen und damit das Gesicht reinigen. Dies morgens und Abends wiederholen. Dies reinigt die Haut und führt ihr wichtige Mineralstoffe zu.
Ringelblumensalbe

- 1 EL Ringelblumenblütenblätter
- 100ml gutes kaltgepresstes Öl
- 7g Bienenwachs
Das Öl am Herd mit den Ringelblumenblütenblätter erwärmen und bei niedriger Temperatur 15 Minuten ziehen lassen (wer möchte kann das Öl mit den Blüten auch in ein verschließbares Glas geben und für 28 Tage ziehen lassen und dieses Öl verwenden). Danach das Öl abseihen und erneut auf den Herd stellen. Das Bienenwachs hinzugeben und sobald sich dieses aufgelöst hat, in Tiegel abfüllen. Diese Ringelblumensalbe in der Früh und am Abend in die Haut einmassieren.
Die Ringelblume wurde früher unter Obstbäume gesetzt, wenn diese krank waren, um die Erde „auszuheilen“. Für die Haut wurde die Ringelblumensalbe ebenfalls zum regenerieren verwendet. Eine genaue Anleitung für dieses Hausmittel für schöne Haut findest du auch in unserem Artikel: Ringelblumensalbe selber machen mit nur 3 Zutaten – einfache Anleitung
Hagebuttenkernöl

- 3EL Hagebuttenkerne
- 100ml gutes kaltgepresstes Speiseöl
Die Kerne der Hagebutte mit dem Mörser oder der Küchenmaschine „quetschen“. Das Öl am Herd erwärmen, die gequetschten Hagebuttenkerne hinzugeben und für 20 – 25 Minuten bei niedriger Temperatur am Herd ziehen lassen. Danach abseihen und entweder mit diesem Hagebuttenkernöl die betroffenen Hautstellen direkt einreiben oder dieses Öl mit 7g Bienenwachs eindicken und es als Salbe verwenden. Die Hagebuttenkerne haben sehr viel wichtigere Stoffe, welche unsere Haut nähren und pflegen.
Das waren sie also, die 5 besten Hausmittel für schöne Haut. Dich interessieren die Hintergründe unserer Hausmittel? Die Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen am Körper? Dann bist Du richtig bei unserem Lehrgang zur/zum Diplomierten Wildkräutertrainer*in. Hier zeigt dir die Lehrgangsleiterin Eunike Grahofer alles, was du zu diesem Thema wissen musst.
Wenn du mehr zu Eunike Grahofer wissen möchtest, schau auch gerne auf ihrer Website vorbei. Eunike ist eine wahre Kräuterexpertin, die ihr Wissen in Form von Seminaren, Vorträgen und Büchern gerne mit anderen teilt!
Zum Thema Wildkräuter gibt es auch eine aktuelle Podcast Episode, bei der Eunike dir einen kleinen Einblick in ihre Lektion des Lebens gibt!